- Zuallererst: Schmerzlinderung! Ich hatte Besuch - quasi Kontakt mit ein bisschen Leben -, der mir auch gleich die Glaubwürdigkeitsmedaille hinsichtlich meiner Brüssel-Schilderung verliehen hat. Danke dafür - und selbstverständlich auch für das Bier, den Kaffee, den Nudeln mit Fertigsauce und das Buch. Nur das mit der Rumlauf-Fitness müssen wir nochmal üben.
- Letzte Woche war Gutmensch-Tag im Parlament. China macht Trouble in Tibet. Anlass genug für ein außenpolitisch völlig irrelevantes politisches Organ mal ordentlich die Kacke zum Dampfen zu bringen. Modisch versierte (meist weibliche) Gutmenschen konnten sich am Unterstützt-Tibet-Gabentisch die Tibet-Flagge in Form eines Seidentuchs abholen (inklusive vor Freude strahlender Dankesverbeugung der Quoten-Exil-Tibeterin), das man entweder neckisch um den Hals binden oder pathetisch über seinen Abgeordnetenplatz vor die Fernsehkameras hängen konnte. Jugendlich-dynamische Gutmenschen Mitte/Ende Fünfzig (ergo: Die Grünen) tauschten Hemd oder Bluse gegen T-Shirt mit Protestaufschrift. Der wichtigste der unwichtigen Gutmenschen, bekannt auch als Präsident Pötti, forderte dann auch prompt den Olympia-Boykott usw. Ergebnis ist übrigens, dass die EU jetzt China auffordert, mit dem Damai Lama zu reden. Yeah! Free Tibet! Sonst gibts ne zweite Diskussion im Europäisches Parlament - und DAS kann China einfach nicht wollen.
- Bei der Gelegenheit auch den unerwartet sehr kleinen Kommissionscheffe Barroso und den ebenfalls unerwartet sehr kleinen Cohn-Bendit live gesehen - hier die Möglichkeit kurz vor Ehrfurcht zu erstarren. Ich kann Euch also mitgeben, dass in Brüssel doch irgendwas mit Politik durch echte Menschen abläuft und nicht alles nur eine Inzensierung der bösen Medien ist. Bleibt höchstens noch die Möglichkeit, dass das alles Roboter sind, die von bösen Aliens gesteuert werden - aber ehrlich: Sind Aliens so blöde, so was wie die Europäische Union zu erfinden?
- In der Arbeit läufts wie immer: Wenig zu tun, also genügend Zeit meine Zimmerkollegin beim ebenfalls wenig zu Tun haben zu beobachten. Unterschied zu mir ist nur, dass sie bezahlt wird und deswegen ein schlechtes Gewissen hat, nur "E-Mails zu schreiben und bei Facebook vorbeizuschauen". Sachen gibts. Dank Urlaubsanspruch sind es ja nur noch 14 Arbeitstage. Morgen und übermorgen sind aber erstmal Ausschuss-Sitzungen, also zwangsweise verordnete Weiterbildung mit teilweise "interessanten" Themen. Ich hab Spaß und werde nicht müde, das auch jedem zu verklickern, dem ich über dem Weg laufe. Immerhin auf Englisch. Daumen hoch!
- Mein üblicher "Ich mache Praktikum in einer anderen Stadt und langeweile mich"-Kinobesuch ist jetzt auch getan. Und zwar bei einem Fantasy Film Festival. Umzingelt von hunderten Film-Freaks - die sich auch nicht den Abspann angesehen haben! Ha!
- Damit das Blog hier noch seinen Sinn behält: Bewerbungen sind auch wieder verschickt worden. Antworten stehen noch aus.
Montag, 31. März 2008
Newsticker
Drei Monate Brüssel vorbei - wie siehts aus? Nicht viel anders als sonst auch. Deswegen auch nur wieder kurze Episoden mit den bekannten Pünktchen davor.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen