- die Gehsteige in Brüssel sind in katastrophalen Zustand. Erinnert stark an Ost-Berlin. Kombiniert mit ständigem Bergauf-bergab ist das alles ziemlich anstrengend.
- hier gibt es in Parks abgetrennte Bereiche, in denen Hunde hinkacken dürfen. Hilft aber auch nicht wirklich gegen Hundescheiße auf den Gehsteigen. Da aber nicht (wie in Deutschland) jeder Depp nen Hund hat, hält sich das Problem in Grenzen.
- Mannekin Pis ist wohl das langweiligste und unspektakulärste nationale Wahrzeichen, das es gibt. 60cm sind eben nur 60cm. Ich lief zufälligerweise dran vorbei und hätte es nicht bemerkt - wenn nicht 50 Touristen drumrum gestanden wären.
- als ich Maes als langweilig und etwas geschmacklos bezeichnete, kannte ich Hoegaarden noch nicht.
- ein Big Mac am McDonald's an der Börse kostet 3,60€. Jetzt müsste man nur noch wissen, was das so in Deutschland kostet.
- Deutsche haben einen brutalen Akzent, wenn sie englisch reden. Ich klinge wohl genauso. Autsch.
- andere Menschen haben drei Stunden in der "Bootik" gewartet. Belgier sind eben gemütlich. Privatgespräche mit dem Handy am Arbeitsplatz, wie z.B. ne Kasse bei Aldi, stören hier niemanden.
- Schule beginnt um 8.30 Uhr. Mein Arbeitstag beginnt um 8.30 Uhr. Busfahren wird noch härter.
Montag, 7. Januar 2008
In Kürze
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
2 Kommentare:
Schon mal etwas vom Big-Mac-Index gehört?
http://de.wikipedia.org/wiki/Big-Mac-Index
Habe ich. Nur wird da "Belgien" und "Deutschland" verglichen. Ich will "Brüssel" vs. "München". Und da ich in München nie bei McDonald's bin/war, habe ich eben keine Ahnung. Hier war ich auch nur dort, um aufs Klo zu gehen - falls das jemanden interessiert.
Kommentar veröffentlichen