Resultat war nicht nur, dass Brüssel mich verarscht hat und vier Tage lang perfektes Wetter irgendwoher gezaubert hat, was mir nicht die erhoffte erneute Glaubwürdigkeitsmedaille einbrachte, sondern die Medaille für die beste Performance, die ein Münchner Grantler im Ausland hinlegen kann - immerhin retteten die Metrostationen meine Ehre, die mit einem (aber auch nur leicht) verächtlichen "Etwas verhaut siehts schon aus" abgetan wurden.
Resultat war auch die Erfüllung einer nahezu vergessenen Mission: Finde und trinke ein Delirium Tremens. I did it! Natürlich in dem dazu passenden Glas, das aussah wie der Eumel aus der Chantre-Werbung, viele kleine pinke Elefanten drauf hatte und mit einem hässlichen "Delirium"-Schriftzug verunziert war. Delirium Nocturnum gabs auch noch - aber das war eben erst auf Seite 2 der Bierkarte.
Getrunken und optisch bestaunt wurden auch noch: (bei einem Alkoholgehalt von 6-9% ist es doch manchmal ganz gut nur 0.33l zu bekommen)
- Kwak - äußerst individuell gereicht in einer Art Reagenzglas gehalten in einem Holzgestänge; passend zum äußerst individuellen (aber durchaus mundigen) Geschmack.
- Barbar - ein leckeres weißbierartiges Bier in einem schnuckeligen 0.33l-Bierkrug mit einer äußerst individuellen Ingredienzienliste, die jeden deutschen faschistoiden Reinheitsgebotpuristen zu einer deutschen faschistoiden Reinheitsgebotpuristerei veranlasst hätte, aber einfach "mit Honig" zusammengefasst werden kann.
- XX Bitter - wie der Name schon sagt, ziemlich bitter. Eine Empfehlung für Freunde von Jever und Flensburger - für Anhänger von Tegernseer eher nicht.
- Lindemans Framboise - ein "spontangärendes" Himbeer-Bier mit leichtbierverdächtigen 2,5%. Belgischer Tradition-Alkopop.
- Lindemans Cassis - diesmal nicht Him- sondern Johannisbeere.
- Rodenbach - "Bier met liefde gebrouwen drink je met verstand" - mit Genuss kann man es eh nicht trinken, weil es nicht mit Geschmack gebraut wurde.
- 3 Fonteinen Geuze - für nähere Auskünfte bitte an meinen Vater wenden, nicht an mich. Gut, die sektähnliche Flasche samt Korken und das äußerst individuelle Volumen 0.37 Liter kann man schon erwähnen.
- Orval - ein von Mönchen gebrautes Bier - also geeignet den Teufel bei Laune zu halten - im (wohl?) mönchtypischen Glaskelch.
- Leffe - wurde schon mal erwähnt, was eigentlich nichts heißt - Gewinner zwischen blonde, brune und triple ist brune - auch Mönche, auch Kelch.
2 Kommentare:
ich habe ein Haar in der Suppe gefunden: die Vergangenheitsform von "weichen" (Ende erster Absatz) ist natürlich "wich" und nicht "weichte". Böse Zungen könnten jetzt mutmaßen, dass der Konsum der erwähnten Alkoholika dein Gehirn aufweichte. Oder aufwich?
Grüße,
Judith
Ach da is der Elefant von wech.
Kommentar veröffentlichen